Seite wählen
Alternativer Text

 

Abschlussarbeiten und Forschungspraktika

Die Abteilung Naturstoffe beschäftigt sich mit der Extraktion, Analyse, Synthese und Untersuchung zur biologischen Aktivität von Naturstoffen mit dem Ziel neue Wirkstoffe für medizinische Anwendungen zu entdecken.

Die Einbindung in die laufende Forschung sehen wir als elementar in der Ausbildung der Studierenden.Wir bieten ihnen interdisziplinare Forschung in modernen Laboren um ihre Forschungspraktika, Bachelor und Masterarbeiten erfolgreich zu absolvieren.

Wir freuen uns über ihr Interesse, kontaktieren Sie Frau Dr. Corinna Urmann (corinna.urmann@hswt.de).

Sollte ihnen ein eigenes Thema in den genannten Forschungsfeldern am Herzen liegen, oder benötigen Sie unterstützung bei externen Abschlußarbeiten, können sie uns auch diesbezüglich gerne kontaktieren.

Forschungspraktikum: Fraktionierung und Analyse eines Gerbstoffextraktes

 

 

Seit Jahrhunderten wird der Hopfen sowohl zum Bierbrauen wie auch als Heilpflanze genutzt. In der Hopfen-verarbeitenden Industrie fällt ein bisher ungenutztes Nebenprodukt – ein Gerbstoffextrakt – an. Um das Potentials dieses low-value Produktes zu analysieren und wohlmöglich ein high-value Produkt mit Anwendung in der pharmazeutischen Industrie zu generieren, muss der Extrakt bezüglich Inhaltsstoffe und biologischer Aktivität untersucht werden.

In Vortest wurden bereits die Hauptkomponenten bestimmt und eine vielversprechende biologische Aktivität im Bereich der regenerativen Medizin gefunden. Nun gilt es den Extrakt weiter zu fraktionieren und mittels Aktivtäts-geführter Fraktionierung die aktiven Komponente heraus zu finden.

In diesem Forschungspraktikum lernen Sie die Technik der flüssig-flüssig und Festphasen-Extraktion. Sie stellen HPLC/MS Proben her und werten diese nach bekannten Substanzgruppen aus. Des Weiteren beschäftigen sie sich auch mit Analysen zu Proteinen und Polyphenolen. Die biologische Aktivität der entstandenen Extrakte ordnen sie mittels eines Assays zu anti-oxidativen Wirkung der Fraktionen ein.

Wir freuen uns über ihr Interesse, kontaktieren Sie:

Dr. Corinna Urmann
09421-187229
corinna.urmann@hswt.de

Forschungspraktikum: Synthese von Luciferinderivaten

 

 

Luciferine sind Naturstoffe, die in verschiedenen biolumineszenten Organismen zur Erzeugung von Licht genutzt werden, beispielse bei Glühwürmchen. In Bioassays, zur Bestimmung der biologischen Aktivität von möglichen Wirkstoffen, werden Luciferine zur Detektion genutzt. Zur Entwicklung neuer Bioassays werden Derivate der Luciferine, wie z.B. Aminoluciferin benötigt.

In diesem Projekt beschäftigen sie sich der Synthese von Luciferin-Derivaten, welche sie zum Abschluss noch auf ihre Substratfähigkeit für Luciferase testen können.

Kontakt:
Dr. Corinna Urmann
09421-187229
corinna.urmann@hswt.de

 

Forschungspraktikum: Extraktion von Arzneipflanzen mittels Ultraschall

Arzneipflanzen enthalten sekundäre Pflanzeninhaltstoffe, welche je nach Pflanze unterschiedliche Wirkungen aufweisen. Die Verarbeitung dieser Pflanzen zu Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln startet mir der Extraktion, welche der Konzentrierung der interessanten Inhaltstoffe dient.

Als neuartige Extraktionsmethode soll in diesem Praktikum die Ultraschall-Extraktion einer bestimmten Arzneipflanze erprobt werden. Der Ultraschall bricht die Zellstrukturen auf und setzt die bioaktiven Verbindungen frei, wobei bestenfalls  eine höhere Extraktionsausbeute und Extraktionsrate erzielt wird. Die Beschallung stellt ein mildes nicht-thermisches Extraktionsverfahren dar und ist somit auch für thermolabilere Komponenten geeignet.

Das Ziel der Arbeit ist es die Extraktion einer bestimmten Substanz mittels Ultraschall zu verbessern. Hierzu führen sie nicht nur die Extraktion durch, sondern bekommen auch Einblicke in die Analytik mittels HPLC.

Bachelorarbeit: Auswirkungen von Xanthohumol C auf Enzyme der Epigenetik

In vorhergehenden Arbeiten wurde an unserem Fachgebiet eine Substanz identifiziert, welche sowohl neuroprotektiv wie auch neuroregenerativ wirkt – Xanthohumol C. Ein Wirkmechanismus ähnlich wirkender, bereits zugelassene Medikamente beruht auf der epigenetischer Beeinflussung der Zelle. Epigentische Enzyme wie beispielsweise die Histondeacetylasen (HDACs) beeinflussen die Aktivität der Gene durch Hemmung der Transkription.

Um die Inhibitionswirkung unserer Naturstoffe auf die HDACs messen zu können, wurde am Fachgebiet ein HPLC/MS-Assay entwickelt. In diesem Projekt testen sie den Effekt von Xanthohumol C auf bestimmte rekombinante HDAC-Enzyme. Hierzu führen sie den Assay im 96well Format durch und werten im Anschluss die Ergebnisse der LC/MS Analyse aus. Das Ziel der Arbeit ist es die IC50 Werte, also die Werte bei denn 50% der Enzyme durch Xanthohumol C gehemmt werden zu ermitteln.

Kontakt:
Dr. Corinna Urmann
09421-187229
corinna.urmann@hswt.de

 

Masterarbeit: Effekt von Hopfeninhaltstoffen auf die Viabilität von humanen Krebszellen

 

Der Brauhopfen enthält unterschiedliche Komponenten, welche im Pflanzenreich seltener vertreten sind. In anderen Arbeiten wurden Fraktionen von unterschiedlichen Inhaltstoffen erstellt. Sie testen diese Inhaltsstoffe auf ihren Effekt auf die Viabilität auf menschliche Krebszelllinien.

Die weitere Verwendung der Fraktionen beziehungsweise der Substanzen hängt von diesen elementraren Ergebnissen ab. Fraktionen welche die Viabilität der Zellen signifikant herabsetzen könnten einen Einsatz in der Krebstherapie finden, während Substanzen welche die Viabilität geringer beeinflussen eine Anwendung in der regenerativen Medizin finden könnten.

Im ersten Teil ihrer Arbeit erlernen sie das Arbeiten mit Zelllinien. Im zweiten Teil ihrer Arbeit bestimmen sie die IC50, also die Konzentration bei der 50% der Zellen überleben. Dieser IC50 Wert dient der Vergleichbarkeit der Ergbnisse der unterschiedlichen Inhaltsstoffe, sowie der Vergleichbarkeit mit Ergebnissen aus der Natur.

Kontakt:
Dr. Corinna Urmann
09421-187229
corinna.urmann@hswt.de

 

Bachelor- oder Masterarbeit: Neuartige Syntehse von Indirubin Derivaten

Indirubine sind eine nue Klasse von Anticancer-Molekülen.

Es sollen neue Synthesemethoden für die herstellung weitere Derivate gefunden werden. Besonders Augenmerk liegt dabei auf schwefelhaltigen Indirubinen.

Kontakt:

Prof. Dr. Herbert Riepl
Tel.: 09421 187 302
herbert.riepl@hswt.de

Masterarbeit: Extraktion und Analyse der Saflor-Bergscharte

Die Saflor-Bergscharte ist eine Arzneipflanze, welche vor allem in der russischen Volksmedizin Verwendung findet. Sie wird auch als russischer Gingseng bezeichnet und zeigt wie Gingseng selbst eine Wirkung auf das Nervensystem. Das Ziel der Arbeit ist es Extrakte der Pflanze zu analysieren und zu fraktionieren um schlußendlich ihre biologische Aktivität im Bereich der regenerativen Medizin zu bestimmen.

Sie bearbeiten als erste Person am Fachgebiet diese Interessante Pflanze. Dementsprechend befassen sie sich zuerst mit der Extraktion der Pflanze und setzen mit Gesamtextrakten eine HPLC/MS Methode zur Analyse der Inhaltstoffe auf. Die Extrakte charkaterisieren sie weiterhin mittels nasschemischen Methoden z.B. bezüglich des Polyphenolgehalts. Da bereits bekannt ist, dass Extrakte der Bergscharte ein großes anti-oxidatives Potential besitzen, charkaterisieren sie die Extrakte auch diesbezüglich. Die von ihnen erstellten Extrakte und Fraktionen werden im Anschluss an unsere Kooperationspartner übergeben, um ihre Aktivitäten bezüglich der regenerativen Medizin zu evaluerien.

Wir freuen uns über ihr Interesse, kontaktieren sie

Dr. Corinna Urmann
09421-187229
corinna.urmann@hswt.de

 

Abteilung Katalyse

Bachlor- oder Masterabeit: Terpene
Logo Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Kontakt

Professur Organisch-Analytische Chemie

Schulgasse 16
94315 Straubing

Leitung

Prof. Dr. Herbert Riepl

Tel.: +49 (0) 9421 187-302
Fax: +49 (0) 9421 187-285
E-Mail: herbert.riepl@hswt.de

Sekretariat

Roswitha Karl

Tel.: +49 (0) 9421 187-221
Fax: +49 (0) 9421 187-285
E-Mail: roswitha.karl@hswt.de